
|

|
Ergebnis Ihrer Suche |
 |
 |
|

Auf Völkerkunde |
 |

Le Creusot, Musée de l'homme et de l'industrie
Das 1973 gegründete Ökomuseum Creusot-Montceau hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Sehenswürdigkeiten der Region um die Gemeinde Le Creusot-Montceau, die seit Ende des 18. Jahrhunderts von der Entwicklung bedeutender industrieller Aktivitäten geprägt ist, zu erfassen, zu studieren und zur Geltung zu bringen. Eisenindustrie, Montanindustrie, keramische Industrie, Glashüttenwerke, Transportindustrie. Der Sitz befindet sich in Creusot, im Château de la Verrerie, wo man das Museum des Menschen und der Industrie "Musée de l'homme et de l'industrie" besichtigen kann. |

Louhans, Atelier d'un journal
Hier ist ein antikes komplettes Presswerk mit Bleiherstellung zu sehen. Dies ist einzigartig in Frankreich. Die Maschinen sind immer noch funktionstüchtig. Die anderen Stockwerke des Gebäudes beherbergen das Städtische Museum von Louhans. |

Rancy, Chaisiers et pailleuses
Ausstellung mit drei Schwerpunkten: Geschichte: Ursprung und Entwicklung der Herstellung von Stühlen. Fachwissen: Verschiedene Etappen der Herstellung eines Stuhls, Wiederaufbau einer alten, mechanischen Werkstatt. Moderne: die modernen Firmen |

Romenay, Musée du Terroir et de la Volaille de Bresse
Das Musée du Terroir besteht aus zwei Sälen: Ein Saal präsentiert originalgetreu die Einrichtung eines Bürgerhauses im 19. Jahrhundert, der andere ist der Archäologie gewidmet. Das Musée de la Volaille präsentiert die Geschichte der Geflügelzucht, der Zucht von Mastenten und -gänsen, einen Hühnerstall,... |

Saint-Germain-du-Bois, l'Agriculture bressane
Die Sammlung lässt die landwirtschaftlichen Arbeiten in Bresse vom 19. Jahrhundert bis in heutige Tage wieder aufleben. Entdecken Sie die Entwicklung landwirtschaftlicher Maschinen und Werkzeuge, vom Gespann bis zu den ersten Traktoren, einen Reiterhof, eine Dreschmaschine sowie eine restaurierte Sattlerei und eine Schmiede. |

Saint-Martin-en-Bresse, La Maison de la forêt et du bois
Diese Ausstellung stellt die verschiedenen Baumarten des Waldbestands von Bresse, holzverarbeitende Berufe dar und zeigt Nachbildungen von Werkstätten. Videofilme, eine Sammlung von Skulpturen und Zeichnungen runden die Ausstellung ab. |
|

|
|